So verwendest du ein Template bei WordPress mit Elementor

Wichtig: Du hast deine Website mit WordPress erstellt und verwendest Elementor Pro, um deine Seiten aufzubauen.

Damit du meine Templates schnell einsetzen kannst, möchte ich dir eine kurze Anleitung an die Hand geben. Mit nur wenigen Klicks legst du direkt los.

1. Let's go: Erstelle eine Seite

Du loggst dich auf deiner Website im Backend von WordPress ein. Jetzt hast du zwei Möglichkeiten, eine neue Seite anzulegen:

  1. Über das linke Seitenmenü gehst du zu „Seiten > Alle Seiten“ und klickst oben links auf „Neue Seite erstellen“.
  2. Links im Menü fährst mit der Maus über „Seiten“, dann erscheint ein Submenü. Dort wählst du direkt „Neue Seite erstellen“ aus.

2. Bearbeite die Seite mit Elementor

Als nächstes gibst du deiner neuen Seite einen Titel. Anschließend klickst du oben links auf „Mit Elementor bearbeiten“.

3. Gehe zu deinen Templates

Über das folgende Ordner-Icon gelangst du zur Template-Bibliothek.

4. Gehe zu "Template importieren"

Oben rechts findest du ein Icon mit einem Kreis und einem Pfeil, der nach oben zeigt. Dies steht für „Template importieren“. Klicke es an.

5. Wähle das Template aus

Zieh das Template auf die neue Fläche oder klicke auf „Datei auswählen“, um das Template hochzuladen.

6. Bestätige die Meldung

Ja, JSON-Dateien können unsicher sein, weil Code dahintersteckt. Ich versichere dir, dass ich das Template persönlich mit Elementor erstellt, exportiert und getestet habe.

Klicke hier auf „Fortfahren“.

7. Füge das Template auf deiner Seite ein

Nun findest du das neue Template in deiner Bibliothek unter „Meine Templates“. Als nächstes klickst du rechts neben dem neuen Template auf „einfügen“.

8. Lehne das Überschreiben der Einstellungen ab

Bei der Meldung „Apply the settings of this Seite too?“ klickst du auf „Nicht anwenden“.

Hintergrund: Du hast bei deiner Website deine eigenen globalen Einstellungen. Diese sollen durch das Template NICHT verändert werden.

9. Finally: Das Template ist auf deiner Seite sichtbar

Jetzt siehst du das Template auf deiner neuen Seite und kannst die Bilder, Texte, Schriften etc. anpassen.

Tipp: Bearbeite die Schriften, Farben und Buttons in den globalen Einstellungen, die du oben links über das Icon für "Website-Einstellungen" erreichst. Dann musst du nicht jedes Element einzeln anpassen.

Inhalt

Ich bin Eric,

Experte für Performance-Marketing, Spezialist für Websites und Social Media, Early Adopter digitaler Produkte, Eisbader und Hindernisrennen-Läufer. Wenn du Unterstützung für deine Online-Werbeanzeigen benötigst, dann lass es mich wissen. Gerne spreche ich mit dir über deine Herausforderungen – ganz unverbindlich. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung.